Formula-Diäten
Produkte sind standardisiert
Die Produkte enthalten Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate in einem ausgewogenen Verhältnis, Vitamine und Mineralstoffe sind zugesetzt. Der Energiegehalt einer vollen Tagesration beträgt meist zwischen 800–1200 kcal. Werden zusätzlich keine kalorienliefernden Getränke oder Speisen aufgenommen, ist aufgrund der drastisch eingeschränkten Kalorienzufuhr eine Gewichtsabnahme sehr wahrscheinlich.
Möglicher Einstieg in die Gewichtsreduktion
Studien zeigen, dass die Erfolgsquote bei der Gewichtsreduktion etwa vergleichbar mit jener von kalorienreduzierten Mischkostdiäten ist. Unter bestimmten Umständen, können Formuladiäten durchaus ein Einstieg in die Gewichtsreduktion sein. Die anfänglich rasche und einfache Abnahme von Körpergewicht kann besonders für stark Übergewichtige motivierend sein. Langfristig wird der Erfolg jedoch nur dann stabilisiert, wenn schrittweise auf ausgewogene Nahrung umgestellt wird und ein neues Essverhalten erlernt wird.
Fazit
Fachlich begleitet und mit einem Programm zum schrittweisen Einstieg in eine ausgewogene Kost mit herkömmlichen Lebensmitteln, können Formuladiäten als Start in die Gewichtsreduktion durchaus sinnvoll sein. Die anfänglich rasche Gewichtsabnahme ist motivierend. Erfolgt anschließend an das Programm keine Ernährungsumstellung kann es jedoch zur erneuten Gewichtszunahme kommen. Werden ausschließlich Shakes konsumiert, wird das Erlernen einer gesundheitsförderlichen Ernährungsweise verhindert. Darüber hinaus wird eine Formuladiät aufgrund der eingeschränkten Auswahl an Geschmacksrichtungen rasch eintönig und man vermisst nach einiger Zeit das Kauen fester Nahrung.
Schwerpunkt
Diäten im Check
Oft sind die propagierten Konzepte nur als kurzfristige Maßnahme angelegt, einseitig in der Lebensmittelauswahl oder sie widersprechen anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Themenschwerpunkt Diäten![](https://media.feh.hendriks.cloud/images/677e9c2ba55a8387e72c6e3e/Tangerine-Newt-Diet_more-blankspace.png?edits=%7B%22resize%22%3A%7B%22width%22%3A1000%7D%2C%22outputFormat%22%3A%7B%22type%22%3A%22webp%22%2C%22quality%22%3A55%7D%7D)
Literaturverzeichnis
Elmadfa I: Ernährungslehre. 4. Auflage, Stuttgart, Ulmer Verlag (2019).
Mörixbauer A, Groll M: Die 50 größten Diät-Lügen. Krenn Verlag, Wien (2013).