Sonstige Diäten
- © photo library
Blutgruppendiät
Die Blutgruppendiät basiert auf widerlegten Annahmen. Sie führt zur Gewichtsreduktion durch eingeschränkte Nahrungsaufnahme, birgt jedoch Risiken wie Nährstoffmängel.
- © Nina Firsova
Brigitte-Diät
Die Brigitte-Diät, entwickelt von der gleichnamigen Frauenzeitschrift, setzt auf moderate Kalorienreduktion für eine langfristige Gewichtsabnahme. Sie besteht aus drei Kernempfehlungen.
- © Dan Gold
FdH („Friss die Hälfte“)
FdH ('Friss die Hälfte') zielt auf Gewichtsreduktion durch kleinere Portionen ab. Eine unausgewogene Lebensmittelauswahl kann jedoch zu Nährstoffmängeln und erhöhtem Hungergefühl führen.
- © Peopleimages
ICH nehme ab
Das DGE-Programm 'ICH nehme ab' kombiniert energiereduzierte Mischkost mit Verhaltenstherapie. Zwölf Schritte mit Checklisten und Rezepten zielen auf langfristige Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion ab.
- © Natali Hordiiuk
Fatburner, Carb Blocker und Co.
Fatburner und Carb Blocker sollen die Fettverbrennung steigern oder die Kohlenhydrataufnahme hemmen. Lesen Sie über mögliche Neben- und Wechselwirkungen.
- © Kaboompics
metabolic balance
metabolic balance® erstellt auf Basis von Blutwerten individuelle Ernährungspläne zur Optimierung des Stoffwechsels und zur Gewichtsabnahme. Die wissenschaftliche Grundlage dieser Methode ist umstritten.
- © Stefano Oppo
Weight Watchers
Weight Watchers: Punktesystem für individuelle Ernährungspläne, unterstützt durch Gruppentreffen und Online-Tools. Die ständige Kontrolle kann psychisch belastend sein.
Schwerpunkt
Diäten im Check
Oft sind die propagierten Konzepte nur als kurzfristige Maßnahme angelegt, einseitig in der Lebensmittelauswahl oder sie widersprechen anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Themenschwerpunkt Diäten