Schwerpunktthema
Diskurs um Zucker
Der Konsum von Zucker und seine gesundheitlichen Auswirkungen sind Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Forschung und öffentlicher Diskussion. Aktuelle Studien zeigen differenzierte Zusammenhänge zwischen Zuckerkonsum, Adipositas und metabolischen Erkrankungen. Adipositas und damit verbundene Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes resultieren aus einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren, zu denen unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel, genetische Veranlagung, Stress und Schlafmangel gehören. Statt einzelne Lebensmittel zu dämonisieren, empfiehlt sich, auf eine ausgewogene Ernährung und einen aktiven Lebensstil zu achten, sowie die Förderung von Ernährungsbildung in den Fokus zu rücken.
Quiz
Sweet Dreams
Den süßen Geschmack von Zucker, Honig und Co. schätzen nicht nur bekennende Naschkatzen. Wir sind ihm evolutionshistorisch zugetan. Aber wie entwickelt sich der Zuckerkonsum? Macht Süßes süchtig? Und wieviel Honig produziert eine Biene in ihrem Leben?
Pressemeldung
Adipositas effektiv und kosteneffizient begegnen
Risiko für Adipositas-Erkrankung senken: Kleinere Portionen und Gebinde sowie Reformulierung erzielen großen Impact, Steuern haben aktueller Datenlage zufolge keinen wesentlichen Lenkungseffekt.
4x pro Jahr
ernährung heute im Abo
Fundierte Inhalte rund um Ernährung, Gesundheit und Lebensstil. Mit dem Abonnement in Print, Digital oder als Kombi erhalten Sie einmal pro Quartal die neueste Ausgabe des Magazins.
Abo abschließen